Smartes Workforce Management sorgt für neue Dynamik. Nicht nur in Spitälern, sondern auch in Langzeitpflegebetrieben.
Im Browser anzeigen

Diese E-mail hier als Webseite anzeigen.

Polynews

POLYPOINT_Favicon
Mai 2024  
POLYPOINT_NL_Header_Mai

Smart attack – die automatisierte Personaleinsatzplanung bewegt. Auch Sie?

 

Liebe POLYPOINT Freunde und Freundinnen

 

Geht es um den Personaleinsatz im Gesundheitswesen, ist Smartness aktuell in aller Munde. Daran dürfen wir mit myPOLYPOINT und smartPEP teilhaben. Und die positive Resonanz freut uns. Denn so, wie sich die Dinge im Moment präsentieren, haben wir gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen geschaffen, die gleichzeitig die Effizienz von Gesundheitsinstitutionen UND die Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördern. Darauf sind wir stolz.

 

Es bestärkt uns auch im Willen, auf diesem Weg gemeinsam mit Ihnen voranzuschreiten. Denn ohne Sie geht es nicht. Es braucht Menschen, die gewillt sind, das Gesundheitswesen und uns gegenseitig in einem grossartigen Ökosystem weiter voranzubringen.

 

Step by step geht’s also dynamisch in Richtung Smartness. Wer uns wie auf diesem Weg begleitet, erfahren Sie u.a. in diesem Newsletter.

 

Die Inhalte:

    • Innovation News: KI in der Langzeitpflege

    • Development News: SBK über smartPEP

    • Market Germany: Zeit für PPR 2.0 

    • Featured Solutions: Release-Demo am 16. Mai

    • Events: Persönliche Einblicke von der DMEA

    • Featured Services: Fairness-Studie

    • In eigener Sache

     

    Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.

     

    Ihr POLYPOINT Team

    2405_POLYPOINT__NL_Beitrag_LAK

    Innovation News

     

    Die Zukunft der Dienstplanung im Langzeitpflegebetrieb.

     

    Die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) setzt auf smartPEP und myPOLYPOINT. Nicht immer sind es Spitäler oder Kliniken, die Innovationen vorantreiben. Mit der Einführung von smartPEP und myPOLYPOINT als revolutionäre Lösungen für die Dienstplanung beweist sich die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) als innovative Vorreiterin im Langzeitpflegebereich.

    Lesen Sie das Interview mit Kurt Salzgeber, Leiter Fachbereich Pflege und Betreuung bei der LAK. Und erfahren Sie mehr über die Motivation, erste Projektergebnisse sowie über die Zukunft der Dienstplanung im Langzeitpflegebereich.

    MEHR ENTDECKEN
    2405_POLYPOINT_NL_Beitrag_SBK

    Development News

     

    KI im Personaleinsatz ist DAS Thema beim Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK.

     

    In seiner Fachzeitschrift «Krankenpflege» veröffentlichte der Verband einen spannenden Beitrag zum Thema «Selbstgesteuerte und automatisierte Dienstplanung». Michael Döring, CNO der LUKS Gruppe, Prof. Dr. Harold Tiemessen, Leiter Institut für Modellbildung und Simulation und Fachabteilungsleiter Wirtschaftsingenieurwesen a.i. der OST – Ostschweizer Fachhochschule, sowie Thomas Buerdel, Head of Innovation bei POLYPOINT, standen zu Lösungen, Anwendungen und Erfolgen von smartPEP Red und Antwort.

    JETZT LESEN
    2405_POLYPOINT_NL_LP_PPR2.0

    Market Requirements Germany

     

    Deutscher Bundesrat stimmt der Verordnung PPBV zu: Höchste Zeit zum Handeln!

     

    Es war auch an der Zeit. Seit Freitag, 26. April 2024, wissen wir endlich, dass die Verordnung der Pflegepersonalbemessung (PPBV) in der stationären Krankenpflege definitiv kommt. Eine abgestimmte Lösung steht für Sie bereit. 

    MEHR ERFAHREN
    240408_POLYPOINT_ReleaseDemo_MailingHeader

    Featured Solutions

     

    Release-Demo: Jetzt die letzte Gelegenheit nutzen und smartes Workforce Management live erleben.

     

    Am 16. Mai findet die Release-Demo 24.0 statt. Alle Neuerungen können Sie im Rahmen einer Online-Release-Demo live erleben. 
    Melden Sie sich jetzt für den digitalen Event am 16. Mai 2024 an.

    NICHT VERPASSEN
    2405_POLYPOINT_NL_DMEA

    Events

     

    Kaum da – schon mittendrin: DMEA Insights von Daniel Hecht.

     

    Nur wenige Tage hatte Daniel Hecht Zeit, sich bei POLYPOINT einzuleben und zurechtzufinden – und schon stand er an der DMEA in Berlin im Brennpunkt des Geschehens. Wie er das alles erlebt hat? Hier erfahren Sie es.

    MEHR ERFAHREN
    2405_POLYPOINT_NL_Sutdie_Fairness

    Featured Services

     

    Studie zum Thema Fairness: Jetzt mitmachen!

     

    Fördern Sie gemeinsam mit uns Studierende im Bereich des Gesundheitswesens. Dass eine partizipative Dienstplanung im Gesundheitswesen der Fairness zuträglich ist, bestätigen Lösungen wie myPOLYPOINT oder smartPEP.
    Wie genau weitergehende Ausprägungen der Fairness nun Mitarbeitende in Gesundheitseinrichtungen beeinflussen, damit beschäftigt sich eine Studie des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern. POLYPOINT unterstützt die Studierenden in ihren Arbeiten rund um dieses Thema. Sie auch?

    JETZT TEILNEHMEN
    Icon_kurz_neu

     

    In eigener Sache.

     

    Das grosse Interesse rund um unsere smarten Workforce-Management-Lösungen freut uns enorm. Und die vielen positiven Anfragen zur Thematik schätzen wir sehr. Wir geben unser Bestes, diese vollständig zu bedienen. Darum sind aktuell viele Aktivitäten für mehr Information, das weitere Vorgehen und nächste Schritte für interessierte Gesundheitseinrichtungen im Aufbau.

     

    Wollen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen ganz vorne mit dabei sein, wenn es ums Thema Smartness im Personaleinsatz geht? Dann melden Sie sich einfach hier an.

    JETZT ANMELDEN

    More to come.
    Stay in touch.

    Polypoint_Logo-new

    POLYPOINT AG | Bahnhofstrasse 4 | CH-3073 Gümligen
    +41 31 950 90 70 | info@polypoint.ch | polypoint.ch

     

    Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie den POLYPOINT Newsletter abonniert haben. Um spezifische E-Mails auszuwählen, die Sie erhalten möchten, aktualisieren Sie Ihre E-Mail Einstellungen. Falls Sie alle zukünftigen E-Mails abbestellen möchten, klicken Sie hier.

    Copyright © 2023 POLYPOINT AG

    Find us on

    Linkedin Xing Twitter Facebook instagram email
    Bahnhofstrasse 4 Switzerland POLYPOINT AG Gümligen