Neue Technologien
effektiv nutzen.

Digitalisierung.
Mehr als die Einführung digitaler Technologien.

Geht es um Digitalisierung, stehen viele Unternehmen vor ähnlichen Herausforderungen. Mit ihrer «Verpflichtung» zum digitalen Wandel tätigen Unternehmen bedeutende Investitionen. Auch – und gerade – im Gesundheitswesen.

Hier treiben die aktuellen Marktveränderungen die Bereitschaft zur Digitalisierung dynamisch voran. Menschen erkennen die Vorteile. Patienten und Health Professionals stehen der Digitalisierung offener gegenüber.

Aber: Während einige Unternehmen den Wandel bereits zu Ihrem Vorteil nutzen konnten, scheinen sich andere einfach nicht schnell genug zu verändern.

Warum?

Die alleinige Einführung digitaler Technologien reicht nicht aus. Es geht vielmehr um die Art und Weise, wie Unternehmen Ressourcen strukturieren, steuern, gewinnen, entwickeln und stärken.

Die Chancen der Digitalisierung nutzen. Mit Agilität.
Kontinuierliche Agilität ermöglicht es, laufend neu zu priorisieren und Ressourcen gezielt einzusetzen. Beginnend beim Betriebsmodell, unterstützen agile Methoden die Organisation dabei, sich auf Unternehmensziele auszurichten, die richtigen Skills zu fördern und bedarfsorientiert aufzubauen.

POLYPOINT knows «DigitAgility».
Wir durften bereits zahlreichen Leistungserbringern auf dem Weg der Digitalisierung in angrenzenden Bereichen mit unserer Perspektive zur Seite stehen. Und wir sind den Weg auch selbst gegangen. Haben agile Arbeitsstrukturen und -methoden implementiert. Und uns so fürs digitale Zeitalter fit gemacht. Damit wir flexibel auf sich verändernde Marktverhältnisse reagieren können.

Mehr lesen
Sep / News myPOLYPOINT effizient in aktuellen Kommunikationsplattformen nutzen. Featured Solutions and Services myPOLYPOINT effizient in aktuellen Kommunikations-plattformen nutzen. In der heutigen digitalen Arbeitslandschaft streben Unternehmen nach Lösungen, die Einfachheit UND... Mehr erfahren
Sep / News Matchentscheidend: Präferenzen in der Dienstplanung. Innovation and Development News Matchentscheidend: Präferenzen in der intelligenten partizipativen Dienstplanung Im frühen Jahr 2024 werden die neuen POLYPOINT Solutions für die Automatisierung und da... Mehr erfahren
Jun / Learning CEO Insights: Was der Sommer mit sich bringt. CEO Insights: Was der Sommer mit sich bringt. Vor wenigen Wochen hat mir ein Lieferant mitgeteilt, dass all seine Mitarbeitenden zeitgleich eine Woche Sommerurlaub machen, um abzuschalten, auszuruhen ... Mehr erfahren
Jun / News Innovation und Entwicklung: Was uns über den Sommer hinweg vorantreibt. Innovation und Entwicklung: Was uns über den Sommer hinweg vorantreibt. Seit jeher hat sich POLYPOINT dem Fortschritt verschrieben. Darum freuen wir uns, Ihnen im Zuge unserer neuesten Entwicklungen s... Mehr erfahren
Mai / Learning Liegt die Zukunft des Gesundheitswesens in der Partizipation? Liegt die Zukunft des Gesundheitswesens in der Partizipation? Unter der Leitung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern hat eine Taskforce am 16. und 22. Mai zwei Ve... Mehr erfahren
Mai / News Wie Gesundheitsbetriebe die neue myPOLYPOINT App erleben. Partizipation mit und dank myPOLYPOINT – wie Gesundheitsbetriebe die neue App erleben. Am GSI-Event vermittelten die Vertreter der Rehaklinik Schützen und des Schweizerischen Paraplegiker-Zentrums ihr... Mehr erfahren
Mai / Learning HR Campus: Wie Leistungserbringer dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Wie Leistungserbringer im Gesundheitswesen dem Fachkräftemangel mit der Einsatzplanung entgegenwirken können. Ein Beitrag von HR Campus. Geht es Ihnen manchmal auch so, dass Sie das Wort «Fachkräftema... Mehr erfahren
Apr / Learning Mehr Flexibilisierung und Partizipation dank mobilen Lösungen. Noch mehr Flexibilisierung? Noch mehr Partizipation? Mobile Lösungen machen es möglich. Das Smartphone gehört mittlerweile zu unserem Alltag wie der Kaffee (oder Tee) am Morgen. Gepusht durch die Pand... Mehr erfahren
Mär / User Briefings Perspektive 3: Ökosystem – oder wie Kollaboration zum Wettbewerbsvorteil wird. Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Drei Perspektiven. Perspektive 3: Ökosystem – oder wie Kollaboration zum Wettbewerbsvorteil wird. Neben Inflation und Corporate Social Responsibility ist de... Mehr erfahren
Feb / User Briefings Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Drei Perspektiven. Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Drei Perspektiven. Perspektive 2: Unternehmen – oder wie Gesundheitsorganisationen den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen. Inflation, Fac... Mehr erfahren
Jan / User Briefings Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Perspektive Mitarbeitende. Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Drei Perspektiven. Perspektive 1: Mitarbeitende – oder wie Sie durch Partizipation New-Work-Ansätze stützen und gleichzeitig Kosten senken. Jedes Jahr bring... Mehr erfahren
Nov / Insights Richmond Healthcare Forum Richmond Healthcare Forum: Wo es zwischen Delegates und Suppliern matcht. Am 23. und 24. November 2022 fand im Grand Resort in Bad Ragaz erstmalig das Richmond Healthcare Forum statt. Die Absicht dahi... Mehr erfahren
Okt / News Iris Kornacker ist neue CEO von POLYPOINT Iris Kornacker ist neue CEO von POLYPOINT. Wechsel an der Führungsspitze der POLYPOINT AG Thomas Buerdel hat die POLYPOINT AG als CEO in den letzten Jahren erfolgreich neu positioniert und im Markt et... Mehr erfahren
Sep / Learning People make change happen People make change happen. Im Rahmen seiner Masterthesis hat Daniel Ruch, People & Culture / New Work Consultant bei POLYPOINT, die Ausprägung der Veränderungsbereitschaft von Menschen im Gesundhe... Mehr erfahren
Sep / Stories Employee Experience als Lösungsansatz im Kampf um Talente. Solina setzt auf Employee Experience. Ein Lösungsansatz im Kampf um Talente. Unternehmen im Gesundheitswesen sind besonders stark von Personalmangel und einer hohen Austrittsquote betroffen. Für die S... Mehr erfahren

Mit agilen Strukturen gewinnen.
Wir unterstützen Sie beim Einführen von Prozessen, die agile Strukturen fördern und den Schwerpunkt auf optimale Behandlungsergebnisse zu geringstmöglichen Kosten legen. Und die eine Zusammenstellung der richtigen Fähigkeiten möglich machen. Wenn wir also gemeinsam beginnen, digitale Prioritäten in Ergebnisse umzuwandeln, fokussieren wir Themen wie

  • die nutzenfokussierte und integrierte Versorgung;

  • die höhere Eigenverantwortung von Mitarbeitenden und Patienten mit Self-Services;

  • die interoperablen, organisationsübergreifenden End-to-End-Prozesse;

  • interdisziplinäre, kollaborative Arbeitsformen über Unternehmensgrenzen hinweg;

  • die Ausgewogenheit von Angebot und Nachfrage in Ihrem Unternehmen;

  • Ihre Attraktivität als zukunftsweisender Arbeitgeber.

Wollen Sie diesen Weg gemeinsam mit uns in Angriff nehmen? Wir sind bereit.

EXPERTEN KONTAKTIEREN

Konkrete POLYPOINT Antworten

Bereit für mehr?

Unsere Experten sind gerne für Sie da. Einfach nebenstehendes Formular ausfüllen und absenden.