Zeit für Qualität
mit System.

Qualität.
Begeisterte Mitarbeitende prägen die Wissens-gesellschaft.


Die ganze Welt wird immer vernetzter. Wo individuelles Wissen fehlt, stellt es die Community innert Sekunden bereit. Kollektives Wissen entsteht. Und wächst.

Immer höher wird darum auch die Erwartungshaltung von Patienten gegenüber Leistungserbringern. Die bestmögliche Anamnese und Diagnostik, fliessende Informationen vor, während und nach einer Behandlung sowie der direkte Einbezug in Behandlungsentscheide sind nur einige Beispiele dafür.

Hochwirksame Versorgung und vollständige Genesung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit sind heute die relevanten Faktoren für ein zunehmendes Qualitätsempfinden. Leistungserbringer sehen sich hier in einem komplexen Spannungsfeld zwischen medizinischer Versorgung, finanziellen Zielen und rechtlichen Vorgaben.

Wie erzielen Leistungserbringer in Zukunft bestmögliche Qualität zum bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis?

Ganzheitliche Prozesse

  • ermöglichen die effiziente und effektive Behandlung;
  • stellen Informationen rechtzeitig und kontinuierlich zur Verfügung;
  • ermöglichen die Planung der Zusammenarbeit von interdisziplinären Behandlungsteams;
  • begünstigen optimale Schnittstellen zwischen vor- oder nachgelagerten Behandlungen;
  • gewährleisten den intersektoriellen Informationsfluss durch interoperable Systeme;
  • können infrastrukturelle Überkapazitäten aufzeigen;
  • weisen Kernkompetenzen, Spezialisierungs- und Vernetzungspotenzial aus.

Mit einer ganzheitlichen Perspektive werden Sie dem vielseitigen Qualitätsanspruch gerecht.

Mehr lesen
Sep / News myPOLYPOINT effizient in aktuellen Kommunikationsplattformen nutzen. Featured Solutions and Services myPOLYPOINT effizient in aktuellen Kommunikations-plattformen nutzen. In der heutigen digitalen Arbeitslandschaft streben Unternehmen nach Lösungen, die Einfachheit UND... Mehr erfahren
Sep / News Matchentscheidend: Präferenzen in der Dienstplanung. Innovation and Development News Matchentscheidend: Präferenzen in der intelligenten partizipativen Dienstplanung Im frühen Jahr 2024 werden die neuen POLYPOINT Solutions für die Automatisierung und da... Mehr erfahren
Jun / Learning CEO Insights: Was der Sommer mit sich bringt. CEO Insights: Was der Sommer mit sich bringt. Vor wenigen Wochen hat mir ein Lieferant mitgeteilt, dass all seine Mitarbeitenden zeitgleich eine Woche Sommerurlaub machen, um abzuschalten, auszuruhen ... Mehr erfahren
Jun / News Innovation und Entwicklung: Was uns über den Sommer hinweg vorantreibt. Innovation und Entwicklung: Was uns über den Sommer hinweg vorantreibt. Seit jeher hat sich POLYPOINT dem Fortschritt verschrieben. Darum freuen wir uns, Ihnen im Zuge unserer neuesten Entwicklungen s... Mehr erfahren
Mai / Learning Liegt die Zukunft des Gesundheitswesens in der Partizipation? Liegt die Zukunft des Gesundheitswesens in der Partizipation? Unter der Leitung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern hat eine Taskforce am 16. und 22. Mai zwei Ve... Mehr erfahren
Mai / Learning HR Campus: Wie Leistungserbringer dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Wie Leistungserbringer im Gesundheitswesen dem Fachkräftemangel mit der Einsatzplanung entgegenwirken können. Ein Beitrag von HR Campus. Geht es Ihnen manchmal auch so, dass Sie das Wort «Fachkräftema... Mehr erfahren
Apr / Learning Mehr Flexibilisierung und Partizipation dank mobilen Lösungen. Noch mehr Flexibilisierung? Noch mehr Partizipation? Mobile Lösungen machen es möglich. Das Smartphone gehört mittlerweile zu unserem Alltag wie der Kaffee (oder Tee) am Morgen. Gepusht durch die Pand... Mehr erfahren
Sep / Learning People make change happen People make change happen. Im Rahmen seiner Masterthesis hat Daniel Ruch, People & Culture / New Work Consultant bei POLYPOINT, die Ausprägung der Veränderungsbereitschaft von Menschen im Gesundhe... Mehr erfahren
Sep / Stories Employee Experience als Lösungsansatz im Kampf um Talente. Solina setzt auf Employee Experience. Ein Lösungsansatz im Kampf um Talente. Unternehmen im Gesundheitswesen sind besonders stark von Personalmangel und einer hohen Austrittsquote betroffen. Für die S... Mehr erfahren
Aug / Learning Bringt Temporärarbeit mehr Flexibilität für das Gesundheitswesen? Bringt Temporärarbeit mehr Flexibilität für das Gesundheitswesen? Temporärarbeit gibt es schon seit langer Zeit. Oft aber sahen sich Temporärarbeitende mit Vorurteilen konfrontiert. Vielfach wurde ver... Mehr erfahren
Jul / Learning Innosuisse SHIFT – Wie werden Spitäler smart? Wie werden Spitäler «smart»? Im Innosuisse-Flagship-Projekt SHIFT wird das «Smart Hospital» der Zukunft entwickelt. Seit der Lancierung im Dezember 2021 vertritt POLYPOINT das Teilprojekt D.3 «Bedarfs... Mehr erfahren
Jun / Learning Partizipation als zentraler Wert im Unternehmen. Partizipation als zentraler Wert im Unternehmen. Im Kantonsspital Aarau (KSA) wird partizipatives Workforce Management bereits umgesetzt. Welche Auswirkungen hat das? Welche Erfahrungen machen Geschäf... Mehr erfahren
Mai / Learning Konnektivität öffnet neue Perspektiven im Gesundheitswesen. Konnektivität öffnet neue Perspektiven im Gesundheitswesen. Konnektivität bezeichnet die neue Organisation der Menschheit in Netzwerken. Der Impact dieses Wandels liegt jedoch im Sozialen: Die neue Ku... Mehr erfahren
Apr / Learning Intelligente und partizipative Dienstplanung Vol. 3 Zeit für Ihr Update. Intelligente und partizipative Dienstplanung Vol. 3: Alles schreitet zügig voran. Gemeinsam mit der Ostschweizer Fachhochschule, der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe, ... Mehr erfahren
Apr / Learning Macht «Human Machine Interaction» Menschen und Unternehmen gesünder? Macht «Human Machine Interaction» Menschen und Unternehmen gesünder? Der Faktor Mensch wird in Zeiten des steten Wandels für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und den Unternehmenserfolg immer wic... Mehr erfahren

Und: Eine gestützte und steuerbare Kommunikation ist zentraler Faktor für Ihre Unternehmensqualität.

Health Professionals haben eine Vielzahl von Kontakten und Begegnungen zu managen. Um letztlich bestmögliche Ergebnisse erzielen zu können, müssen sie Kollegen überzeugen, Mitarbeitende einbinden, Vorgesetzte gewinnen und verschiedene Berufsgruppen mit den eigenen spezifischen Denkweisen zu einer qualitätsorientierten Zusammenarbeit anregen. Zudem soll die Kommunikation mit der heutigen Wissensgesellschaft fachlich fundiert, verständlich, umfassend, empathisch und jederzeit möglich sein.

All dies ist nur durch Motivation und ein hohes Engagement von Mitarbeitenden möglich.

Nutzen Sie Technologien und Prozesse zu Ihren Gunsten.
Stützen Sie die intrinsische Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Verbessern Sie die unternehmerische Agilität. Und entwickeln Sie Ihre Betriebsstrukturen weiter. In hoher Qualität. Kosteneffizient. Und kompromisslos.

POLYPOINT steht Ihnen für einen qualitätsorientierten Austausch mit Lösungen, Leistungen und Know-how zur Seite.

EXPERTEN KONTAKTIEREN

Konkrete POLYPOINT Antworten

Mehr Qualität?

Unsere Experten sind gerne für Sie da. Einfach nebenstehendes Formular ausfüllen und absenden.